Dienstag, 7. April 2015

Kompromisse - das Glücksspiel mit Entscheidungen

Die meisten Menschen denken darüber nach, was die anderen Menschen über sie denken.
Sean Connery (1930)



Was für ein Tag! Die Sonne scheint und es wird wohl endlich etwas wärmer. Nichts desto trotz hat er bei mir doch sehr rasant begonnen und hat mich wieder zum Nachdenken animiert.
Ich bin einen Kompromiss eingegangen um zu unterstützen. Weil ich nicht so unterstützt habe wie sich das mein Gegenüber vorgestellt hat, gab es dementsprechend Klagen.

Kompromiss bedeutet unter anderem: Zugeständnis, Abkommen, Pakt, Vertrag.
Hört sich ja auch schon richtig fröhlich und frei an, nicht wahr?!
Wann schließt man einen Kompromiss? In den meisten Fällen tut man etwas für einen anderen, damit der andere dann etwas für uns tut. Hm, ja hört sich nach Pakt an.
Tue ich etwas ohne etwas dafür zurück zu verlangen, also aus freiem Herzen, weil mir einfach danach ist es zu tun, dann ist das eher ein Zugeständnis.
Tut man etwas dauerhaft für andere, um dauerhaft etwas zurück zu erhalten, dann haben wir schon den Vertrag.
Der Großteil dieser Kompromisse wird also gemacht um irgendetwas für seine Tat zu bekommen. Wie du mir, so ich dir!

So, nun ist es aber leider auch so, das Kompromisse geschlossen werden, die wir so wirklich gar nicht wollen. Wo die Frau zum Fußballspiel ihres Mannes mitgeht um ihn zu unterstützen, dafür macht der Mann dann eine Woche den Abwasch. Sehr unrealistisch, aber ich würde es nicht schreiben, wenn ich es nicht erlebt hätte. Das Spiel war langweilig und der Abwasch blieb an mir hängen.
Wenn man etwas ausmacht, könnte man es auch so arrangieren das es beiden Spaß macht, oder sollte es sich um Termine handeln, vorher absprechen ob man eventuell das mit etwas anderem wichtigen verbinden kann. Nein, es wird nicht groß darüber nachgedacht,einfach gemacht. Am Ende ist man gefrustet und genervt weil es doch nicht so lief wie vorgestellt.
Und ganz wichtig bei allen Kompromissen, auch wenn man etwas von vorne bis hinten plant, es kann trotzdem  was dazwischen kommen.

Ich persönlich werde keine Kompromisse mehr schließen. Egal was du dir vornimmst, es besteht immer die Möglichkeit, Dinge nicht einhalten zu können. Tust du es aus dem Herzen heraus, ohne vom anderen etwas zurück zu wollen, so hat das eine ganz andere Energie. Wird das was du tust aber kritisiert, weil du es doch nicht so 100 % richtig gemacht hast, so würde ich mir echt überlegen, mich nochmal auf so einen Handel einzulassen.
Ob dich andere mehr mögen oder lieben wenn du Kompromisse schließt, wirst du ja sehen. Ob diese Liebe ehrlich ist, wirst du auch sehen. Und wahrscheinlich wirst du auch sehen, ob sie etwas für dich tun, und wenn mit welcher Energie.
Deshalb sind Kompromisse für mich ein Glücksspiel. Wenn du Glück hast, funktionieren sie ganz prima, und jedem ist damit gedient. Wenn nicht dann...
Ich mag keine Glücksspiele. Wenn ich etwas tun möchte, tue ich´s . Wenn nicht, dann nicht. Wie andere das finden ist mir gleichgültig geworden.
Fühle und entscheide dann!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen